Die MMP hat als Publikationsorgan der DGKPha insbesondere die Klinische Pharmazie im Blick.
Thilo Bertsche, Professor für Klinische Pharmazie
Traditionell wird die allergische Rhinitis in eine saisonale und eine ganzjährige oder perenniale allergische Rhinitis unterteilt. Eine neue Klassifizierung von intermittierender und persistierender allergischer Rhinitis auf der Grundlage von Dauer und Schweregrad der Symptome hat sich jedoch mittlerweile etabliert. Zu den Therapieoptionen zählen die Vermeidung der Allergenexposition, Pharmakotherapie und die Allergen-Immuntherapie. Personalisierte Medizin gewinnt dabei zunehmendan Bedeutung. Ein oftmals auftretendes Problem bei der Behandlung ist allerdings mangelnde Compliance seitens der Patienten.
Zertifizierte Fortbildung für diesen Artikel verfügbar