Die MMP hat als Publikationsorgan der DGKPha insbesondere die Klinische Pharmazie im Blick.
Thilo Bertsche, Professor für Klinische Pharmazie
Hepatitis A ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die durch das Hepatitis-A-Virus verursacht wird. Die Übertragung des Erregers erfolgt in der Regel fäkal-oral – bei engem Kontakt direkt von Mensch zu Mensch. Eine Ansteckung über kontaminierte Lebensmittel oder Trinkwasser ist aber ebenfalls häufig. Hepatitis A ist eine akute, nichtchronifizierende Erkrankung mit einer für Virushepatitiden typischen ikterischen Phase. Die Hepatitis-A-Therapie ist symptomatisch, eine spezifische antivirale Behandlung gibt es nicht. Für den Infektionsschutz kommt der Immunprophylaxe, für die monovalente Impfstoffe und Kombinationspräparate zur Verfügung stehen, eine besondere Bedeutung zu.
Zertifizierte Fortbildung für diesen Artikel verfügbar