Seite 249
EditorialDr. Jasmine Thibaut, Stuttgart

Cholesterinjahre senken

Seite 252 - 263
ÜbersichtAnnemarie Thäle, Leila Scholle und Stephan Zierz, Halle (Saale)

Mitochondriopathien

Das Chamäleon der Neurologie

Unter Mitochondriopathien versteht man eine heterogene Gruppe von Krankheitsbildern, deren Gemeinsamkeit in einer Dysfunktion der oxidativen Phosphorylierung besteht. Die Prävalenz mitochondrialer Erkrankungen im Erwachsenenalter wird auf 1 : 5000 geschätzt. Somit zählen Mitochondriopathien zu den häufigsten hereditären neurologischen Störungen. Ursächlich können sowohl Veränderungen in der mitochondrialen wie auch nuklären DNA sein. Häufig betroffen sind Organe, die einen hohen Energiebedarf haben. Charakteristische Symptome sind unter anderem externe Ophthalmoplegie, muskuläre Beschwerden, kardiale Beteiligung, Ataxie, Schlaganfall-ähnliche Episoden, Migräne, Krampfanfälle, Polyneuropathie, Diabetes mellitus und Innenohrbeteiligung. Die häufigsten mitochondrialen Syndrome werden in dieser Übersicht vorgestellt. Beschränkten sich die therapeutischen Möglichkeiten bis vor wenigen Jahren auf eine symptomatische Therapie und Supplementation verschiedener Kofaktoren des mitochondrialen Stoffwechsels, so befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt erste gentherapeutische Ansätze in der Entwicklung, deren Ziel eine kausale Behandlung der Erkrankungen ist.

FlaggeEnglish abstract

Mitochondrial Diseases

Mitochondial diseases are a heterogenous group of syndroms. Their common ground is a dysfunction of mitochondria. The prevalance of mitochondrial diseases (MD) is estimated at about 1 : 5000. Thus MD rank among the most common hereditary neurological diseases. Defects in mitochondrial as well as nuclear DNA can be the etiological cause of MD. Characteristic symptoms are myopathy or myalgia, external ophthalmoplegia, migraine, epilepsy, polyneuropathy, diabetes and involvement of heart or internal ear. Until recently therapeutic options were limited to symptomatic therapy and supplementation of various co-factors of the mitochondrial metabolism. At the present though there are several new promising therapeutic options (e.g. gene therapy) in development.

Seite 267 - 272
Pharmakologie aktuellClaudia Bruhn, Berlin

Neues Therapieprinzip zur Lipidsenkung

Hemmung der ATP-Citrat-Lyase durch Bempedoinsäure

Bei Patienten mit erhöhten LDL-C-Spiegeln, die die verfügbaren Therapieoptionen nicht vertragen oder damit ihre Behandlungsziele nicht erreichen, können Ärzte jetzt einen neuen Wirkstoff verordnen. Der oral einzunehmende ATP-Citrat-Lyase(ACL)-Inhibitor Bempedoinsäure hemmt die Cholesterolsynthese. Dies führt zu einer Hochregulierung des LDL-Rezeptors und dadurch zu einer Reduktion der LDL-C-Spiegel im Blut. Neben dem Monopräparat Nilemdo®, das allein oder in Kombination mit einem Statin eingesetzt werden kann, steht auch eine Fixkombination aus Bempedoinsäure und Ezetimib (Nustendi®) zur Verfügung.

FlaggeEnglish abstract

ACL inhibition with bempedoic acid – a new therapeutic approach for lipid lowering

Bempedoic acid is a once-daily, oral therapy that can significantly reduce LDL-C levels, when added to other lipid-lowering therapies in patients with primary hyperlipidemia. Bempedoic acid is a prodrug that is converted to its active moiety primarily in the liver. This active form inhibits adenosine triphosphate citrate lyase (ACL), an enzyme of the cholesterol biosynthesis pathway, two steps upstream from HMG-CoA reductase. The reduction of cholesterol synthesis results in LDL receptor upregulation and increased clearance of LDL cholesterol from the bloodstream. Bempedoic acid has been investigated in the large phase 3 clinical development program CLEAR, alone, as add-on to statins and in a fixed-dose combination with ezetimibe. Bempedoic acid was studied in approximately 4,000 patients with atherosclerotic cardiovascular disease (ASCVD), or who are at a high risk for ASCVD, and hypercholesterolemia, who continue to have elevated levels of LDL-C despite taking maximally-tolerated statins. In all these studies, bempedoic acid reduced the LDL-C-levels significant more effective than placebo or the lipid-lowering therapy. Bempedoic acid was well tolerated, with no severe adverse advents. In addition, a cardiovascular outcomes trial was designed to assess the effects of bempedoic acid on the occurrence of major cardiovascular events in patients with – or at high risk for – cardiovascular disease (CVD), and who are only able to tolerate less than the lowest approved daily starting dose of a statin.

Seite 273 - 278
Klinische PharmazieCarla Beckers, Sophia Klasing, Irina Eckardt, Anna-Katharina Barnert und Ulrich Jaehde, Bonn

Medikationsanalyse bei einem Patienten mit CTEPH

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine Unterform der pulmonalen Hypertonie. Der folgende Fallbericht analysiert die Medikation eines 67-jährigen CTEPH-Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, arterieller Hypertonie und COPD. Der Patient wurde im Rahmen des Wahlpflichtfachs an der Universität Bonn im August 2017 von zwei Pharmaziestudentinnen betreut.

FlaggeEnglish abstract

Medication review for a patient with CTEPH

This case study reports on a 67-year-old patient with progressive chronic thromboembolic pulmonary hypertension (CTEPH) and various comorbid conditions (e.g. type 2 diabetes, arterial hypertension and COPD). He suffered from severe dyspnoea when initially admitted to the hospital in order to adjust his medication for CTEPH. His medication plan was examined according to the SOAP scheme. The analysis revealed several drug-related problems. With respect to the medication for CTEPH, the patient was treated according to the currently valid guideline, except for insufficient dosing of riociguat as a result of miscommunication. Furthermore, elevated blood glucose levels, (dark) discoloured spots on his legs and the patient’s poor adherence to his insulin therapy indicated the need of optimizing his medication for diabetes. The status of the antihypertensive therapy could not be fully evaluated due to an incomplete documentation of the blood pressure values and therapy alterations. As riociguat not only lowers the blood pressure in pulmonary arterioles but also in the entire body circulation, the patient’s antihypertensive medication needs to be adjusted when the dosage of riociguat is increased. In conclusion, this case report emphasizes the importance of seamless communication and thorough documentation for the transition of in- to outpatient-care. Moreover, regular pharmacist-led medication reviews can facilitate closing safety and supply gaps. Proper exchange and communication between pharmacists and other healthcare professionals can reduce the physicians' workload and improve the patients' situation by interprofessional collaboration, especially for those patients receiving polymedication.

Seite 279 - 281
Fragen aus der Praxis

Webinar „Cortison trotz(t) Corona“

Fragen aus der Praxis beim MMP-Webinar

Am 6. Mai 2020 fand das erste Corona-Sonder-Webinar „Cortison trotz(t) Corona – Beratung für Allergiker und Asthmatiker in Zeiten der Pandemie“ statt. Referentin war Dr. Verena Stahl aus Herdecke. Sie erläuterte wichtige Aspekte rund um die Beratung von verunsicherten Patienten in der Apotheke. Während und nach der Veranstaltung wurden zahlreiche Fragen gestellt. Lesen Sie hier die Antworten.

Seite 282 - 287
Referiert & kommentiertDr. Claudia Bruhn, Berlin

Plaque-Psoriasis

Studie belegt Langzeitwirksamkeit und -sicherheit von Risankizumab

Seit Juni 2019 kann in Europa bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis der humanisierte monoklonale IL-23-Antikörper Risankizumab (Skyrizi®) eingesetzt werden. Vor wenigen Wochen wurden die Ergebnisse der Phase-III-Studie IMMhance veröffentlicht, die zum Zeitpunkt der Zulassung noch nicht vollständig publiziert waren [2].

Seite 282 - 287
Referiert & kommentiertDr. Miriam Sonnet, Rheinstetten

Onychomykose

Therapie von Nagelpilz – welche ist wirklich effektiv?

Die Lokaltherapie der Onychomykose erfolgt meist durch topisch applizierte Wirkstoffe, mithilfe von Lasern oder mit anderen gerätebasierten Verfahren. In einem Cochrane-Review wurden die neuesten Studienergebnisse zu Effizienz und Wirksamkeit verschiedener Therapiemöglichkeiten zusammengefasst.

Seite 282 - 287
Referiert & kommentiertDr. Barbara Kreutzkamp, Hamburg

Arthrose des Kniegelenks

Physiotherapie besser als Glucocorticoid-Injektion

Patienten mit einer Arthrose des Kniegelenks profitieren langfristig eher von einer Physiotherapie als von einer intraartikulären Glucocorticoid-Injektion als Standardmethode. Das zeigt eine prospektive und offen-randomisierte Vergleichsstudie, in der sich nach einem Jahr Vorteile zugunsten der Physiotherapie bei klinischen Symptomen als auch der Funktionsfähigkeit ergaben.

Seite 282 - 287
Referiert & kommentiertDr. Jasmine Thibaut, Stuttgart

Wussten Sie schon …?

Parkinson-Patienten am Geruch erkennen