Sarkopenie


Wenn Kraft und Muskelmasse schwinden

Sabine Schlüssel und Michael Drey, München

Die Sarkopenie, gekennzeichnet durch den Verlust von Muskelmasse und -kraft, ist eine multifaktorielle Erkrankung, die in Deutschland etwa 7 % der über 65-Jährigen betrifft. Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen hormonelle Veränderungen, chronische Entzündungen, Mangelernährung und Bewegungsmangel. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Zur Diagnosesicherung werden die Muskelkraft und -masse gemessen. Die Therapie konzentriert sich auf Krafttraining und eine proteinreiche Ernährung, wobei bei Komorbiditäten wie chronischen Nierenerkrankungen individuelle Anpassungen notwendig sind. Ein Patientenfall veranschaulicht die Komplexität der Sarkopenie in Verbindung mit Osteoporose und zeigt die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes zur Erhaltung der funktionellen Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Der Beitrag unterstreicht die Relevanz einer frühzeitigen Erkennung und eines multimodalen Behandlungsplans.
Med Monatsschr Pharm 2025;48:128–33. DOI: 10.52777/mmp20250001

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der MMP zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber MMP-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren